Appartement 10 “Haffblick“
Appartement 12 “Parkblick“
Infomappe A – Z

App. “Parkblick“ & “Haffblick“ im Herrenhaus Blengow“
Vermietung von Ferienappartements
Tel. 03 82 96 / 899 830 Fax 03 82 96 / 899 831
email: herrenhaus@blengow.de
Liebe Gäste,
Herzlich Willkommen an der Ostseeküste. Wir hoffen, dass Sie eine gute Anreise hatten und sich in unserem komfortabel eingerichteten Appartement wohl fühlen werden. Nun kann die Erholung beginnen. Sicher möchten Sie auch etwas über Blengow und das Herrenhaus zu Blengow erfahren.
Das Gut Blengow wurde 1582 erstmals urkundlich erwähnt und wechselte in den nachfolgenden Jahrhunderten mehrfach den Eigentümer. 1828 erwarb die Familie Beste den Besitz mit über 500 Hektar Feld, Wald und Wiesen bis hin zum Salzhaff und bewirtschaftete ihn bis 1945, dem Jahr der durch die russische Besatzungsmacht erzwungenen Enteignung. Das 1835 erbaute Herrenhaus hatte vielfältige Nutzung und verfiel in den letzten Jahrzehnten. Nach der Wende war es Herrn Dr. Klaus Beste, dem Sohn des ehemaligen Gutsbesitzers, gelungen, das Areal mit einer Fläche von 7.400 qm sowie die vorgelagerte Wiese zurückzukaufen.
Das Herrenhaus Blengow konnte 1996/97 mit der vorherigen klassizistischen Fassade wieder hergestellt werden. Der früher acht Hektar große Park mit dem herrlichen alten Baumbestand wurde 1998 teilweise rekultiviert. Von dort aus führt ein idyllischer Fußweg zum Salzhaff. Die Wohnungen im Herrenhaus gehören verschiedenen privaten Eigentümern. Die beiden Appartements “Parkblick“ und “Haffblick“ sind im Besitz der ehemaligen Gutsherrenfamilie Beste. Auf den angrenzenden Wiesen wurde 1997 die Ferienresidenz “Am Salzhaff“ mit drei Häusern mit jeweils acht Wohnungen erbaut.
Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie einige wichtige Adressen, Hinweise und Tipps zu dieser Region zusammengestellt, die neben der unberührten Natur am Salzhaff und dem gepflegten Strand am Meer noch viele reizvolle Anziehungspunkte zu bieten hat. Noch eine Bitte: Lassen Sie alles so, wie Sie es in dem Ordner vorgefunden haben, damit sich die nächsten Gäste auch noch in gleicher Weise informieren können. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Urlaub und freuen uns auf ein Wiedersehen im schönen Herrenhaus.
Ihre Familie Beste, Vermieter der Appartements “Parkblick“ & “Haffblick“
Informationen von A – Z
Hier finden Sie wichtige Telefonnummern, Informationen zur Ferienresidenz und zu unserer Umgebung. Wenn Sie noch zusätzliche Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Frau Stubbe, Tel. 0152 04139089.
A – Z der App. „Haffblick“ & „Parkblick“
A – Z für Wichtiges und Praktisches
A – Z für die Gesundheit
A – Z der Freizeitaktivitäten
A – Z des Sports
A – Z der Ausflugstipps
A – Z der Jahreszeiten

A – Z der Appartements “Parkblick“ & “Haffblick“
Abfallentsorgung | Die Container befinden sich gegenüber der Zufahrt an der Ecke der Lindenallee hinter dem Sichtschutz, zu öffnen mit dem Wohnungsschlüssel. Dort gibt es eine gelbe Tonne für Plastik/gelber Sack und eine grüne Tonne für Restmüll (auch für Papier). Bitte achten Sie auf Mülltrennung. |
Abreise | bitte verlassen Sie Ihr Appartement bis 10 Uhr, besenrein und aufgeräumt (Geschirr gespült, Müll entleert). |
Bettwäsche/Handtücher | erhalten Sie bei Frau Stubbe (12,00 € pro Set) |
Brötchenservice (saisonal) | Bestellungen am Vortag bis 18 Uhr mit Bestellliste (im Appartement vorrätig bzw. bei Fr. Stubbe erhältlich); saisonal: von Ostern – Oktober. |
Fahrradkeller | im Keller des Hauses können Sie Ihre Fahrräder trocken und sicher einstellen. |
Geschirr und Besteck | sind in ausreichender Zahl in jedem Appartement vorhanden. Bitte lassen Sie Geschirr und Besteck im Appartement, damit auch die nächsten Gäste eine vollständige Ausstattung vorfinden. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an Frau Stubbe. |
Grill | ein gemauerter Grill steht den Gästen zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. |
Hausschlüssel | Sie haben 1 Schlüssel für Haustür und Appartement, bei Bedarf 2 Schlüssel. |
Hunde | sind bei uns zu allen Jahreszeiten willkommen. Auf dem Gelände sollte Ihr Hund bitte angeleint und unter Aufsicht sein. Bitte lassen Sie Ihren Hund seine Geschäfte nicht auf dem Gelände des Herrenhauses verrichten. In der Umgebung gibt ausreichend Möglichkeiten während des täglichen Spazierganges. |
Kinderspielplätze | am Dorfteich mit Sandkasten, diversen Spielgeräten und Kletterturm mit Rutsche; einen schönen großen Spielplatz gibt es in Rerik am Kurpark/Salzhaff. |
Parken | 1 Stellplatz pro Appartement direkt vor dem Haus (auf eigene Gefahr), weitere am Dorfteich in Blengow. |
Postbriefkasten | am Dorfteich in Blengow oder in Rerik (s. auch Post) |
Rauchen | unsere Appartements sind Nichtraucher-Wohnungen, Rauchen ist daher in den Appartements und im Hausflur nicht erlaubt. Bitte nehmen Sie Rücksicht. |
Telefon | Münzfernsprecher im Haus im Flur – für Notrufe – |
WLAN | freies Internet, WLAN- Empfang, Code liegt im App. aus. |
A – Z für Wichtiges & Praktisches
Abschleppdienst | Mirko Pfensig in Blengow, Tel. 03 82 96 – 7 00 55 |
Autowerkstatt | Kfz.-Meisterbetrieb Pfensig, Friedensstraße 34, Rerik, Tel. 03 82 96 -7 00 55 Kfz.-Werkstatt Reichwald, Straße am Zeltplatz 23, Rerik, Tel. 03 82 96- 7 49 40 |
Bäcker | 2 x Bäckerei Graf (Am Schmiedeberg, Am Parkplatz) Café Olé (Dünenstraße 7) Bäckerei Junge (im EDEKA) |
Bahnhof | in Neubukow (10 km), Kröpelin (20 km), Rostock (40 km) |
Banken / Geldautomat | Ostseesparkasse, Am Parkplatz 6, Rerik, Tel. 0381 643-0 Raiffeisenbank, Am Parkplatz 9, Rerik, Tel. 03 82 96 – 70243 |
Blumengeschäft | in Rerik Blengow: C. Wilke, Dorfstr. 14a (Trockengestecke, Deko) Garvsmühlen: Hofladen Querbeet: Carola Gloede Bioprodukte, Pflanzen und Blumen |
Bushaltestelle | Busbahnhof in Rerik, Haltestelle Blengow-Abzweig (Linie105); Fahrplan: www.rebus.de |
DLRG Wasserrettung | Rettungsturm, Tel. 03 82 96 – 7 83 38 oder 7 84 29 |
Einkaufen/Supermärkte | alles, was Sie benötigen, gibt es in Rerik: EDEKA, Am Parkplatz 10; in Neubukow: REWE, Aldi, Netto, Norma; Fleischerei Prüter |
Einkaufen Fisch | Frischfisch und Räucherfisch gibt es bei den örtlichen Fischern ab Hof, ausgeschildert; Schauräucherei Scheller; |
Flughafen | Rostock-Laage (70 km), www.rostock-airport.de, Tel. 01805 00 77 37; Shuttle Tel. 0381 – 40 30 500 |
Friseur | A. Schielke, Am Parkplatz 8, Rerik |
Fundbüro | Kurverwaltung Rerik, Dünenstraße 7, Tel. 03 82 96 -7 84 29 Neubukow, Panzower Landweg 1, Tel. 03 82 94 – 7 02 10 |
Krankenhaus | Kreiskrankenhaus Bad Doberan, Am Waldrand 1, Hohenfelde, Tel. 03 82 03 – 94-0 |
Kurverwaltung Rerik | Dünenstraße 7, Rerik, Tel. 03 82 96 -7 84 29 www.kurverwaltung-rerik.de |
Polizei | Haffpromenade 2, Rerik, Tel. 03 82 96 – 7 84 13 |
Postagentur | im EDEKA Markt, Am Parkplatz 10, Rerik, Tel. 03 82 96 – 7 82 74 |
Tankstellen | in Bastorf (6 km) in Kühlungsborn West, Neue Reihe 94c (11 km) in Kühlungsborn Ost, Doberaner Straße 1 (13 km) in Neubukow, an der B 105 Richtung Wismar (12 km) in Kröpelin 2 x an der B 105 (13 km) |
Taxi | Taxi – Rerik Rene Oguntke, Leuchtturmstr. 10/ Strandstr. 1, Rerik, Tel. 03 82 96-74 99 19 und 0162 2325415 Taxi – Hilweg, Neubukow, Tel. 03 82 94 -7 88 19 und 0170 2727399 |
Wasserschutzpolizei | Haffpromenade 2, Rerik, Tel. 03 82 96 – 7 47 80 |
A – Z für die Gesundheit
Apotheke | Haff-Apotheke, Am Parkplatz 5a, Rerik, Tel. 03 82 96 -70423 |
Ärzte | in jedem Hausflur hängt eine Liste mit Adressen der Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 03 82 03-62428 o. 116117 |
Allgemeinmedizin | Dipl.-Med. D. Wahls, Am Parkplatz 6b, Rerik, Tel. 03 82 96 – 7 85 09 Dr. M. Wegner-Repke, Prof.-Hamann-Straße 1, Rerik, Tel. 03 82 96 – 7 82 20 |
Zahnmedizin | Dr. Reno Hermann, Am Parkplatz 1b, Rerik, Tel. 03 82 96 – 7 82 17 |
Tiermedizin | Tierarztpraxis S. Bänder, Wiesengrund 5b, Kühlungsborn, Tel. 03 82 93 – 66 16 Tierarztpraxis Dr. C. Leue, Tel. 0152 59778119 Am Markt 15, Neubukow / Am Markt 2, Kröpelin |
Heilpraktikerin | Heike Hanisch, Wustrower Straße 28, Rerik, Tel. 03 82 96 – 7 40 48, www.heikehanisch.de |
Kosmetik | Beauty & Style, Dünenstraße 7, Rerik, Tel. 03 82 96 – 16 02 40 KOSMARE, John-Brinckman-Straße 6c, Rerik, Tel. 03 82 96 – 7 22 50, www.kosmare.de |
Naturheilpraxis | Ulrike Feine, Dorfstraße 18a, Blengow, Tel. 03 82 96 – 7 57 11 www.naturheilpraxis-rerik.de |
Physiotherapie / Massagen | Praxis Janine Rutz, Kröpeliner-Straße 3d, Rerik, Tel. 038296 – 7 84 26 Praxis Simone Weißenberg, Leuchtturmstraße 17a, Rerik, Tel. 03 82 96 – 74 07 5 Physiotherapie Susanne Rieck, Poeler Straße 20, Wismar, Tel. 03 84 1 – 6 20 42 62 |
A – Z der Freizeitaktivitäten
Angeln | Angelzubehör und Angelschein erhalten Sie im Angelgeschäft „Wattwurm“, Am Parkplatz 8b , Rerik www.wattwurm-rerik.de, Tel. 03 82 96 – 7 83 33 |
Bibliothek | Dünenstraße 4, Rerik, Tel. 03 82 96 – 7 82 94 |
Bootsverleih | Thomas Pfensig Tel. 03 82 96 – 7 00 55, www.auto-boot-rerik.de Motorboote (auch führerscheinfrei), Segelboote, Kanus, Ruderboote, Tretboote |
Bushaltestelle | Busbahnhof in Rerik, Haltestelle Blengow-Abzweig (Linie105); Fahrplan: www.rebus.de |
Cafes | mehrere schöne Cafes in Rerik im Ort und am Haffplatz |
Fahrradverleih | 2Radshop U. Steffen, Am Haff 2 in Rerik, auch E-Bikes, Tel. 03 82 96 – 7 47 31 www.zweiradcenter-rerik.de Zweiradhaus H. Drygalla, Am Parkplatz 7c in Rerik, E-Bikes, Tel. 03 82 96 -7 84 42 Fahrradverleih „Molliblick“, Dünenstraße 1, Rerik, Tel. 03 82 93 – 44 76 79 und 0174 – 1755342 www.fahrradverleih-molliblick-rueckenwind.de |
Fährverkehr | Rerik – Poel mit Stop in Boiensdorf und 3 Std. Aufenthalt in Poel; Juni-September, Tel. 03 82 96 – 7 47 61 www.ms-ostseebad-rerik.de |
Fahrradfähre | Rerik – Gollwitz/Poel, mit Stop in Pepelow und Boiensdorf; Ausstieg im seichten Wasser, nicht täglich; Tel. wie Fährverkehr |
FKK-Strand | an den Strandabschnitten: Strandzufahrt, Wustrower Hals, Schustertreppe, Liebesschlucht, Teufelsschlucht, Meschendorf s. auch Strandwegweiser der Kurverwaltung Rerik |
Fotografin | LI ENE Nadine Sorgenfried, Dorfstraße 10a, Blengow; Tel. 0162 1053703; www.li-ene-photography.de |
Führungen | Stadtführungen, Großsteingräber- und Kirchenführungen, Museumsführung; Informationen bei der Kurverwaltung Rerik, Tel. 03 82 96 – 7 84 29 |
Gaststätten/ Restaurants | Viele Restaurants und Gaststätten in Rerik bieten frischen Fisch, mecklenburgische Fischspezialitäten und andere leckere Speisen an. |
Golf | 18-Loch-Golfplatz Eikhof und 9-Loch-Kompaktplatz Höstingen in Wittenbeck bei Kühlungsborn, www.golf-resort-wittenbeck.de Golf Club Hohen-Wieschendorf bei Wismar, www.howido-golfclub.de |
Großsteingräber | acht gut erhaltene Großsteingräber mit Schautafeln rund um Rerik; Führungen; Informationen bei der Kurverwaltung |
Haffrundfahrten | Ausflugsschiffe MS “Ostseebad Rerik“ und MS “Salzhaff“, www.ms-ostseebad-rerik.de, Tel. 03 82 96 – 7 47 61 |
Hallenbad | Erlebnisbad „Wonnemar“ in Wismar, Tel. 03 84 1 – 3 27 60 www.wonnemar.de KÜBOMARE, Meerwasserschwimmhalle, Sauna- und Wellnessbereich, Kühlungsborn; Tel. 0 38 29 3 – 43 12 10 0 www.kuebomare-kuehlungsborn.de |
Hundeschule | OstseeHundeSchule, Kirchweg 11, Rerik, Tel. 0382 96–78560 www.ostsee-hundeschule.de |
Hundestrände | an den Strandabschnitten: Strandzufahrt, Wustrower Hals, Liebesschlucht, Teufelsschlucht, Meschendorf s. auch Strandwegweiser der Kurverwaltung Rerik |
Indoorspielplätze | Karl’s Erlebniswelt, Rövershagen, www.karls.de Pandino, Bargeshagen, www.pandino-mv.de Kinderland Rostock, www.kinderland-rostock.de Spielpark Mumpitz, Wismar, www.mumpitz-wismar.de Schwarzlicht Erlebnisgolf, Bastorf, www.traumland-erlebnisgolf.de |
Kinderschminken/ Bodypainting | Carmen Wilke, Dorfstraße 14a, Blengow, 03 28 96 – 7 86 33 www.bodypainting-blumenkunst-wilke.de |
Kino | Rerik: Kino in der “Kösterschün“ Bad Doberan: Kamp-Theater-Kino, www.kino-doberan.de Kühlungsborn: www.ostseekino-kuehlungsborn.de Warnemünde: Ostsee-Welten (3D, 4D, 5D), www.ostsee-welten.de Wismar und Rostock: Cinestar, www.cinestar.de |
Kirchen | Evangelische-Lutherische Kirche, Liskowstraße 3, Rerik Katholische Kirche, Seestraße 4, Rerik |
Kite-Schule | in Rerik: www.oceanbluewatersports.de, Tel. 0176 72903004 Weitere in Pepelow und Boiensdorf |
Kletterwald | Ostseeallee 25, Kühlungsborn, 03 82 93 – 41 76 23 www.kletterwald-kuehlungsborn.de |
Kurverwaltung Rerik | Dünenstraße 7, Rerik, Tel. 038296 -78 429, info@rerik.de www.rerik.de |
Museum / Galerien | Heimatmuseum, Dünenstr. 4, Rerik, Tel. 0175 4363403 Galerie Völz, Blengow, Dorfstraße, Tel. 03 82 96 – 7 01 47 Galerie Schomaker, Meschendorf, Strandweg 2, Tel.03 82 96 – 71 00 |
Radfahren | Schöne Radfahrwege rundherum, Start ab Haustüre. Fragen Sie nach Spezialkarten in der Kurverwaltung Rerik. |
Reiten | Pferdehof Never, Bastorf/Wendelstorf, Tel. 03 82 93-1 51 98, www.reiten-an-der-ostsee.de |
Sauna | Hotel “Zur Linde“ Rerik, WONNEMAR Wismar, KÜBOMARE Kühlungsborn |
Segelschule | Torsten Chudzik, Haffstraße 6, Rerik, Tel. 0162 2162466 info@segelschule.de, www.segelschule-rerik.de |
Segelverein | Seglerverein “Alt Gaarz“, Haffplatz 7, Rerik, www.svag-rerik.de, Tel. 03 82 96 -7 83 03, Hafenmeister Tel. 0152 – 28475595 |
Sommerrodelbahn | Bad Doberan, www.sommerrodelbahn-dbr.de |
Strandkorb-vermietung | A. Gerlach, Tel. 0160 1784836 Gert Köber, Tel. 0162 9283241 Dirk Ziebuhr, Tel. 0172 3945635 |
Surfschule | Henning Schult, Haffpromenade, Tel. 0173 2432501, www.surfschule-rerik.de ”San Pepelone“, Strandweg 1, Pepelow, Tel. 038294-14203 www.san-pepelone.de |
Tauchen | „Ostseebasis“, Rerik-Meschendorf, Tel. 03 82 96 – 7 05 51, www.ostseebasis.de |
Tennis | Tennisclub Kühlungsborn e.V., Dünenstraße / Lindenpark, Tel. 0 382 93-77 81, www.tc-kuehlungsborn.de |
Theater: | |
Rostock/ Warnemünde | Volkstheater Rostock, Doberaner Straße 134/135, Rostock Warnemünde Kleine Komödie, Rostocker Str. 8, Warnemünde www.volkstheater-rostock.de, Tel. 0381 – 3 81 47 00 Theater im Stadthafen. Warnowufer 65, Rostock Kurhaus Warnemünde, Seestraße 18, Warnemünde www.kurhaus-warnemuende.de Bühne 602, Warnowufer 55, Rostock, Tel. 0381 – 45 50 11 www.compagnie-de-comedie.de Open Air: Kloster zum Heiligen Kreuz, Rostock, Tel. 0381 45 50 11, www.compagnie-de-comedie.de |
Wismar | Theater der Hansestadt Wismar, Philipp-Müller-Straße, Tel. 03841 3260412 |
Güstrow | Ernst-Barlach-Theater, Franz-Parr-Platz 8, Güstrow, Tel. 03843 684146, www.ernst-barlach-theater.de |
Wandern | Wandern entlang Salzhaff, Steilküste, Wiesen und Wäldern; Tourenvorschläge und Wanderkarten erhalten Sie bei der Kurverwaltung Rerik |
Windmühle | Holländer-Windmühle und Dorfmuseum mit Lehmbackofen, Stove bei Wismar |
Zoo | Rostocker Zoo mit Darwineum, www.rostock-zoo.de Natur- und Umweltpark Güstrow, www.wildpark-mv.de Vogelpark Marlow, www.vogelpark-marlow.de |
A – Z des Sports
Angeln | Brandungsangeln oder Angeln von der Seebrücke Angelschein und Zubehör erhalten Sie beim Angelgeschäft „Wattwurm“, Am Parkplatz 8b, Rerik www.wattwurm-rerik.de, Tel. 03 82 96 – 7 83 33 | |
Fitness-Studio | Gesundheitszentrum Weißenberg, Leuchtturmstraße 14a, Rerik, Tel. 03 82 96 -75 46 60, www.gesundheitszentrum-weissenberg.de | |
Golf | 18-Loch-Golfplatz Eikhof und 9-Loch-Kompaktplatz Höstingen in Wittenbeck bei Kühlungsborn, www.golf-resort-wittenbeck.de Golf Club Hohen-Wieschendorf bei Wismar, www.howido-golfclub.de | |
Kite-Surfen | Stehrevier Salzhaff und der beständige Wind an der Ostseeküste bieten ideale Bedingungen für Anfänger und Profis. Kite – Schulen: in Rerik www.oceanbluewatersports.de in Pepelow: www.kite-surfers.de in Boiensdorf-Werder: www.kiteschule.com | |
Klettern | Kletterwald in Kühlungsborn, im Stadtwald hinter der Strandpromenade, Ostseeallee 25, Tel. 03 82 93 / 41 76 23, www.kletterwald-kuehlungsborn.de | |
Radfahren | kleine und große Touren in herrlicher Landschaft, starten Sie direkt vor der Haustüre. Die Fahrradverleihe Steffen und Drygalla in Rerik bringen Ihren die Räder zum Herrenhaus (Adressen siehe A-Z Freizeit/Fahrradverleih). Tourenvorschläge: www.touren-kuehlung-salzhaff.de | |
Reiten | Reitunterricht, Ponyreiten, begleitete Ausritte, Strandritte. Pferdehof Never, Bastorf/Wendelstorf. Tel. 03 82 93 1 51 98 www.reiten-an-der-ostsee.de | |
Schwimmen | in Ostsee und Salzhaff. Wunderschöne Strände. Ein Strandwegweiser ist bei der Kurverwaltung erhältlich. | |
Segeln | Segeltörns, Kinder- und Erwachsenenkurse, Ausbildung, Bootsführerscheine Binnen und See. Segelschule Torsten Chrudzik, Haffstraße 6, Rerik, Tel. 0162 216 2466 info@segelschule.de, www.segelschule-rerik.de | |
Surfen | Am Salzhaff und an der Ostsee finden Sie ideale Bedingungen. In Rerik gibt es eine Surfschule, die auch Kurse für Kinder anbietet. www.surfschule-rerik.de | |
Tauchsport | Von April bis Oktober können Sie die Ostsee auch unter Wasser kennenlernen: Schnuppertauchgänge oder Tiefsee- und Wracktauchen. www.ostseebasis.de (Ostseecamp “Seeblick“, Meschendorf) | |
Tennis | als Gastspieler im Tennisclub Kühlungsborn e.V., Dünenstraße / Lindenpark, Tel. 0 38 29 3 – 77 81 www.tc-kuehlungsborn.de | |
Wandern | Wandern ab der Haustüre: kurze Spaziergänge und ausgedehnte Wanderungen – soweit die Füße tragen – in unberührter Landschaft, an der Steilküste, am Strand, am Haff. Tourenvorschläge und geführte Wanderungen bei der Kurverwaltung Rerik. | |

A – Z der Ausflugstipps
Rerik
Rerik hat viele Gesichter: egal ob Sie auf die 170m lange Seebrücke spazieren oder den Ausblick vom Schmiedeberg genießen, einen der vielen Strandabschnitte besuchen oder die Steilküste entlang wandern – es gibt immer etwas zu erleben. Rerik bietet Erholung und Abenteuer für die ganze Familie. Falls Ihnen Baden und Burgenbauen als Freizeitaktivität nicht reicht, gibt es schöne Veranstaltungen für Groß und Klein; Kino, Vorträge, Tanzpartys, geführte Strandspaziergänge oder Kräuterführung, Malkurse, Piratenparty und vieles mehr!
Besuchen Sie unbedingt die Steilküste und den Strand, die Seebrücke und den Haffplatz, den Fischereianleger, das Naturerlebnis Salzhaff, die Kirche St. Johannes (Frühgotik), den Schmiedeberg, die prähistorischen Großsteingräber, das Heimatmuseum, die Halbinsel Wustrow (Führungen per Boot) und vieles mehr. Informationen erhalten Sie bei der Kurverwaltung, Dünenstraße 7, Rerik.
Ausflüge in die Umgebung bieten viel Abwechslung:
Bad Doberan | Doberaner Münster (Backsteingotik), Stadt- und Bädermuseum; Dampflokfahrt mit der nostalgischen Schmalspur-Bäderbahn “Molli“, Sommerrodelbahn |
Bastorf | Leuchtturm Bastorf und Leuchtfeuer Buk, schöner Ausblick, Café |
Schwarzlicht Erlebnisgolf, Minigolf im Schwarzlicht www.traumland-erlebnisgolf.de | |
Gutshof Bastorf: denkmalgeschützter Gutshof mit eigenem Hofmarkt, Bonbonladen, Schaumanufaktur, Kühlungsborner Straße 1, Bastorf, Tel. 03 82 93 6450, www.gutshof-bastorf.de | |
Groß Raden, Freilichtmuseum | archäologisches Freilichtmuseum, Kastanienallee, 19406 Groß Raden, Tel. 03847 – 2252 www.freilichtmuseum-gross-raden.de |
Graal-Müritz | Ostseeheilbad mit Seebrücke, umgeben von der Rostocker Heide (größtes geschlossenes Waldgebiet Norddeutschlands). Wanderung durch das Naturreservat Ribnitz-Müritzer Hochmoor, sehenswerter Rhododendronpark (Blütezeit Mai-Juni) |
Güstrow | Altstadt: Fachwerk und Backsteingotik, imposante Bürgerhäuser, prächtige Renaissancebauten, klassizistisches Rathaus und ein Schloss aus dem 16. Jahrhundert. BARLACH-Stadt: Ernst-Barlach-Museum Natur- und Umweltpark: www.wildpark-mv.de |
Heiligendamm | klassizistisches Gesamtkunstwerk mit Bade- und Logierhäusern, einst das eleganteste Seebad Deutschlands; Grandhotel Heiligendamm |
Insel Poel | Alte Gutshäuser, Alleen mit Kopfsteinpflaster, alte Schlosswallanlage, Inselkirche, alte Leuchttürme und Häfen; Führungen |
Kühlungsborn | historische Gebäude im Stil der Bäderarchitektur, Ostseeallee – längste Strandpromenade Deutschlands, 6 km Sandstrand, Kletterwald im Stadtpark |
Neubukow | Schliemann-Stadt (Entdecker Trojas), Museum Fischtreppe mit Schau |
Neukloster | 1219 erbautes Kloster, Klosterkirche, Propsteigebäude, Glockenturm und viele Gebäude des 19. und 20. Jahrhunderts. Wandern im Klaasbachtal und um den Neuklostersee. |
Ralswiek, Störtebeker-Festspiele | die Abenteuer des legendären Piraten Klaus Störtebeker auf der einzigartigen Naturbühne Ralswiek (Juni-September), www.stoertebeker.de |
Rostock, Hansestadt | hanseatische Architektur, Backsteinkirchen, Stadttore, Kaufmannshäuser, mittelalterlichen Stadtmauer, Alter Strom, Kreuzfahrtschiffe, Rostocker Zoo, Schifffahrtsmuseum. Hansesail: Treffen der Traditionssegler und Museumsschiffe, Anfang August |
Satower Land | traditionelle Bauerndörfer, imposante Gutsanlagen und ehrwürdige Kirchenbauten; Dorfkirchen in Heiligenhagen und Hohen Luckow, Pfarrhöfe und aufwändig restaurierte Gutshäuser in Rederank, Gerdshagen oder Gnemern. |
Schwerin | Die Landeshauptstadt liegt inmitten einer malerischen Seen- und Parklandschaft. Die beeindruckende Architektur, das berühmte Märchenschloss, die historische Altstadt und der imposante Dom sind die Highlights. |
Stralsund, Ozeaneum | Das größte naturwissenschaftliche Museum Norddeutschlands mit 4 Standorten; www.ozenaneum.de |
Tagesfahrten | z.B. Insel Rügen, Hansa-Park in Sierksdorf, Kopenhagen, Safari-Park u.v.m. Informationen und Buchungen in der Kurverwaltung Rerik |
Warnemünde, Seebad | einst romantisches Fischerdorf am Alten Strom, heute auch Kreuzfahrthafen; Segelsportereignis Warnemünder Woche Anfang Juli |
Wismar, Hansestadt | historische Altstadt (UNESCO Welterbe), Gebäude der Backsteingotik, historischer Marktplatz Tierpark Wismar www.tierpark-wismar.de Erlebnisbad „Wonnemar“, www.wonnemar.de, phanTECHNIKUM, www.phantechnikum.de |

A – Z der Jahreszeiten
Besuchen Sie uns doch auch mal im Frühling, im Herbst oder im Winter !
Dann können Sie die erste Frühlingssonne an der Ostseeküste genießen und den Blick über die farbenfrohen Rapsfelder schweifen lassen.
Die Herbst- und Wintertage bringen Ruhe und viel Zeit für ausgiebige Spaziergänge in der warmen Herbstsonne und in klarer Luft. Die Ostsee mit Eis und Schnee ist ein ganz besonders beeindruckendes Erlebnis.